top of page

Passt das Gemeinwohl und Wirtschaft zusammen?


Im Mittelpunkt unserer Betriebsführung steht ein werteorientiertes, nachhaltiges Handeln mit Blick auf das Gemeinwohl.
Nach dem Gemeinwohl handeln heißt, etwas gemeinsam in einer Gesellschaft oder im eigenen Betrieb zu erreichen, im Gegensatz dazu sind Einzel- oder Gruppeninteressen zu verfolgen.

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Wirtschaftsmodell, dessen Ziel ein gutes Leben für alle Menschen und einen gesunden Planten.


In einer Gemeinwohl-Bilanz werden vier Hauptkategorien bearbeitet.


- Menschenwürde
- Solidarität und soziale Gerechtigkeit
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Transparenz und Mitbestimmung

Ein Betrieb zeigt mit seiner Gemeinwohl-Bilanz, welchen Beitrag er zum Gemeinwohl beiträgt.

Die Gemeinwohl-Bilanz vom Grünen Hotel zur Post in Salzburg kann sich mit den auf Anhieb erreichten 470 Punkten wirklich sehen lassen.

Den gesamten Bericht finden Sie hier.

Gemeinwohlbilanz

Das österreichische Umweltzeichen sowie das Europäische Eco-Label ist nicht nur für die Familie Maier vom Hotel zur Post eine sehr wichtige Auszeichnung für Ihren Hotelbetrieb, sondern auch als Garantie für den Gast , dass in diesem Hotel der Umweltschutz einen hohen Stellenwert in der Firmenphilosophie einnimmt.

Auf einer Unterseite unserer Homepage haben wir alle aktiven Umweltschutzmaßnahmen zusammengefasst.

Sie sollen in unserem Hotel genießen, ausspannen und sich wohl fühlen.

Damit auch ihr ökologisches Gewissen in unserem Haus Ruhe findet, ist es uns wichtig, die hohen Qualitätsstandards des Umweltzeichens zu erfüllen.

Genießen Sie in der Früh unser Bio-Frühstück vom Büffet.

Das Umweltzeichen wurde in Österreich eingeführt um Betriebe und Dienstleister mit einer besonderen Auszeichnung dafür zu belohnen, dass Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Das Umweltzeichen wird an Produkte, Tourismusbetriebe und Bildungseinrichtungen vergeben. 

Es liefert der Offentlichkeit Informationen über die Umweltbelastung von Verbrauchsgütern durch deren Herstellung, Gebrauch und Entsorgung.

Das Umweltzeichen ist die höchste Auszeichnung in Österreich und soll sowohl Tourismusbetriebe als auch Cäste dazu motivieren, ihren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.

Umweltzeichen

Das neueste und sehr ökologische Projekt der Familie Maier vom Grünen Hotel zur Post ist die Plattform „Hotelsforfuture“.

An den Namen „Fridaysforfuture“ angelehnt wird wohl diese Idee die Familie Maier in Zukunft vermehrt beschäftigen.
In Österreich gibt es ca. 3,4 Milliarden Bäume, wobei nur 3% des Waldes als natürlich und 8% als naturnah gilt. Ziel ist es Bäume in Österreich neu zu pflanzen.

Bei der Buchung der Zimmerkategorie „Doppelzimmer Deluxe“ wird im darauf folgenden Jahr ein neuer Baum gepflanzt. Im Frühjahr 2023 übernimmt die Organisation Wald4leben im Waldviertel das Setzen von 100 verschiedenen Laub- und Nadelbäumen Bäumen als Kompensation für das Jahr 2022.

Herr Maier ist für die nächsten Jahre auf der Suche an Möglichkeiten die Pflanzungen im Land Salzburg durchzuführen.

Bäume und Wälder spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen die Klimakrise.

Hotels for Future

Das wichtigste für die Entwicklung der Elektromobilität sind flächendeckende
Lademöglichkeiten für Elektroautos.

Auch die Hotellerie ist gefordert Ladepunkte für ihre Gäste, Geschäftsreisende und Urlauber bieten zu können.
Im Grünen Hotel zur Post in der Stadt Salzburg stehen den Gästen 7 Type 2 Ladepunkte und 2 Ladepunkte mit einem CEE Stecker zur Verfügung.

Georg Maier der Inhaber des Bio-Hotels sagt: „Jeder Gast, der mit dem Elektrofahrzeug anreist braucht einen Parkplatz, an dem er sein Auto laden und während des Aufenthaltes geparkt lassen kann“, nur so kann ein tolles Service geboten werden.

Als besonderes Zuckerl erhalten Gäste die mit dem Elektroauto, Fahrrad oder mit dem Zug anreisen und direkt buchen einen Sonderrabatt von -10% auf die Übernachtungskosten, da von Maier eine umweltfreundliche Anreise belohnt wird.

Das Motto von Familie Maier: Soviel Co2 wie nur möglich einsparen, damit ein wertvoller Beitrag für die Erreichung der gesetzten Klimaziele geleistet wird.

Lademöglichkeiten für Elektroautos

bottom of page